Der Panzerkampfwagen II (auch PzKpfw II, Panzer II oder Sd.Kfz 121) war ein leichter Panzer der Wehrmacht, der Mitte der 1930er Jahre von MAN entwickelt worden war. Das 1934 eigentlich nur als Übergangslösung konzipierte Fahrzeug stellte zu Beginn des Zweiten Weltkrieges das Rückgrat der Panzerdivisionen des Heeres dar. Als Kampffahrzeug aufgrund der leichten Panzerung und 2-cm-Hauptbewaffnung nur eingeschränkt verwendbar, wurde der Typ bis 1943 nach und nach ausgemustert, jedoch war sein Chassis als Grundlage für zahlreiche Selbstfahrlafetten bis zum Kriegsende in Gebrauch. Von 1935 bis Ende 1942 wurden rund 1900 Panzer II hergestellt.
(Quelle:Wikipedia)
Mein Modell stellt einen Panzer II, Ausführung "F" dar, wie er beim DAK in Nordafrika zum EInsatz kam.
Als Hauptkampfpanzer der Bundeswehr im kalten Krieg wurde der Leopard über die Jahre hinweg immer weiter entwickelt und den Erfordernissen der jeweils aktuellen Gefechtsfeldbedingungen angepasst.
Das modernste Muster "A8" des Leopard 2 ist momentan noch nicht in größeren Stückzahlen verfügbar. Der A7 und der A7V bilden zu Zeit die Hauptversion.
Das "V" im Namen beim A7 steht für "verbessert". Gegenüber des Vorgängers verfügt der A7V u.a.über ein verbessertes Fahrwerk, eine leistungsstärkere Bewaffnung, effektivere Bordelektronik und
Vernetzung, sowie einen größeren Schutz für die Besatzung.
Bis zum Jahr 2026 soll der Gesamtbestand der 2A7V (oder vergleichbare) bei 205 von 328 geplanten Leopard 2 liegen.
Mein Modell stellt einen Leopard 2 A7V im aktuellen Ausrüstungszustand dar.