Die Chance Vought F4U „Corsair“ war ein Kampfflugzeug des Zweiten Weltkriegs aus US-amerikanischer Produktion. Sie war als Trägerflugzeug geeignet und flog im Pazifikkrieg beim US Marine Corps und
danach auch bei der US Navy. Später kam die Corsair noch im Koreakrieg zum Einsatz, ebenso bei den französischen Marinefliegern in den Kriegen der 1950er-Jahre. Die letzten Kampfeinsätze fanden 1969
im sog. "Fußballkrieg" zwischen Honduras und El Salvador statt.
Die F4U-5 war das erste Nachkriegsmodell der F4. Die F4U-5 zeichnete sich durch ihr für große Flughöhen optimiertes Triebwerk aus. Die Flugtests des Prototyps begannen am 4. April 1946. Die verschiedenen Versionen wurden bis Oktober 1951 produziert. Insgesamt wurden 223 Stück gebaut.
(Quelle: Wikipedia)
Mein Modell stellt eine F4U-5, stationiert auf dem Träger "USS Franklin D. Roosevelt" im Jahre 1953 dar.
Dieses Projekt hatte einen recht persönlichen, traurigen Hintergrund für mich, denn den Bausatz bekam ich von meinem kurz vor Weihnachten 2018 unerwartet verstorbenen Freund und Bastelkollegen Dr.
Andreas Bannach geschenkt.
Die Grumman F9F „Panther“ war ein einstrahliger Jagdbomber des US-amerikanischen Herstellers Grumman. Sie wurde für die United States Navy entwickelt und war dort eines der ersten trägergestützten Jet-Muster.
Die „Panther“ ging auf einen Entwurf zurück, den Grumman im Jahr 1946 dem Bureau of Aeronautics vorgelegt hatte. Im September 1946 wurden drei Prototypen bestellt, die das britische Strahltriebwerk Rolls-Royce Nene erhalten sollten. Der Erstflug der „Panther“ fand am 24. November 1947 statt. Im Februar 1948 bekamen die Prototypen Zusatztanks an den Flächenenden, die später zum Standard wurden. Im Oktober 1948 wurde eine Erprobung der Trägertauglichkeit durchgeführt. Ab Mai 1949 wurde diese Maschine in Serie gefertigt. Dieses Flugzeug war der meistgeflogene Marinejäger im Koreakrieg. Nach der Ausmusterung wurden einige Maschinen zu Zieldrohnen umgebaut.
(Quelle: Wikipedia)
Mein Modell zeigt die Version F9F-5P, einen unbewaffneten Fotoaufklärer. Insgesamt wurden 36 Maschinen dieser Version gebaut.